Riesling richtig lagern

Das Thema der richtigen Lagerung von Weinen ist so eine Sache für sich. Denn nur die wenigstens unter uns haben das Glück, einen für die Lagerung von Weinen geeigneten Keller zu besitzen. Die meisten kaufen wohl ihre Weine um sie entweder sofort zu trinken, oder sie werden in den Keller gelegt, um auf ihren großen Tag zu warten. Besonders die über 50 jährigen Weintrinker gaben jüngst in einer Umfrage an, im Schnitt rund 10 Flaschen Wein zu lagern, manche horten sogar über 50 Flaschen.

Weißweine sind bereits trinkreif und benötigen eigentlich keine weitere Flaschenreife mehr. Vor allem die Weine aus dem Supermarkt und Discounter sind meist zum direkten Genuss bestimmt. Es gibt jedoch auch Weine, welche von einer weiteren Reife von ein paar Jahren auf der Flasche durch aus profitieren können. Dies sind besonders Weine mit einem hohen Extraktgehalt, mit viel Prozentvolume, erste Gewächse bzw. erste Lagen oder Restsüße Rieslinge. Die meisten „normalen“ Rieslinge können sie ohne Bedenken noch für 1-2 Jahre lagern. Für diese Informationen fragen sie am besten direkt beim Winzer nach. Doch wie lagert man diese Weine nun am besten?

Kühl und Dunkel
Grundsätzlich gilt, dass man den Wein immer am kühlsten und dunkelsten Ort des Hauses oder der Wohnung lagern soll, wenn man keinen geeigneten Keller oder gar Weinkühlschrank besitzt. Es gibt einige goldene Regeln, welche es erlauben, den Wein möglichst lange zu halten ohne dass er schnell altert. Eine der wichtigsten Parameter ist das Zusammenspiel zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur sollte das ganze Jahr über möglichst konstant sein, sprich in einem Rahmen zwischen 8 bis 12 Grad liegen. Größere Temperaturschwankungen können dem Wein schaden und beispielsweise den Ausfall von Weinstein begünstigen oder gar die Oxidation.

Auf die Luftfeuchtigkeit achten
Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls enorm wichtig bei der richtigen Lagerung. Für die relativ empfindlichen Naturkorken ist es wichtig, dass diese nicht zu trocken werden und austrocknen. Durch das Austrocknen wird der Korken durchlässig und der es gelangt zu viel Luft an den Wein- dieser oxidiert und wird ungenießbar. Aus eben diesem Grund sollte man die Weine auch liegend lagern: der Wein befeuchtet den Korken und schützt ihn somit. Bei Drehverschluss oder gar Glasverschluss ist dies jedoch unwichtig. Eine ideale Luftfeuchtigkeit ist etwas höher als im normalen Raum Klima, etwa zwischen 60-80%. Viel höher darf sie jedoch auch wieder nicht sein, denn sonst kann sich bei schlechter Belüftung Schimmel ausbreiten, der auch wiederum den Korken befallen kann und vor allem die Etiketten faulig werden lässt.
Dunkelheit ist eine weitere wichtige Instanz. Helles Licht lässt besonders den Weißwein schneller altern und kann teilweise sogar die Farbe des Weins verändern, d.h. es kommt zur Bräunung. Man sollte also versuchen, den Wein möglichste dunkel zu lagern, Abdecken durch leichte Tücher hilft im Zweifelsfalle auch schon.

Ruhe
Ebenfalls sollte der Wein möglichst ruhig lagern. Allzu heftige Erschütterungen werden dem Wein ebenfalls nicht gut tun. Deswegen sind auch die derzeit so beliebten Weinkühlschränke nur bedingt geeignet- durch die Kühlung und die Elektrik entstehen enorm viele Schwingungen. Nichts desto trotz sind die Weinkühlschränke natürlich eine schicke Angelegenheit, welche grade für Weinfreunde in Wohnungen eine gute und sichere Lagerung der Weine versprechen.
Wenn der Wein erst einmal geöffnet wurde, dann sollte man ihn innerhalb von 2 Tagen trinken. Denn nur dann behält er sein volles Aroma. Lagern sie Weißwein kühl und dunkel, z.B. im Kühlschrank.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen